Psychotherapie

Psychotherapie 1090 Wien

Psychotherapie

Psychotherapie ist die gezielte professionelle Behandlung seelischer (psychischer) Störungen oder psychisch bedingter körperlicher Störungen mittels wissenschaftlich fundierter Methoden. Die angewendeten Verfahren, Methoden und Konzepte sollen die Symptome verringern oder beseitigen und helfen Krisen zu überwinden und Ihre Lebensqualität zu verbessern.  

Mein Ansatz 

Die Verhaltenstherapie setzt auf Ihre Stärken und aktiviert Ihre Ressourcen. Sie werden langfristig zur ExpertIn Ihrer Probleme. Wir finden heraus, woher Ihre Probleme kommen, welche Faktoren sie aufrechterhalten und wie Sie mit ihnen umgehen können oder sie lösen. 

Die Verhaltenstherapie versteht sich als „Hilfe zur Selbsthilfe“. In der Therapie werden wir Methoden, Ziele und Fortschritte gemeinsam reflektieren.

Ich habe als meinen Ansatz die Verhaltenstherapie gewählt, da ihre Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist und einen mannigfaltigen Werkzeugkasten an Methoden zur Verfügung stellt. Für Ihre individuellen Probleme finden wir individuelle Lösungen. 

Meine Arbeitsmethoden 

Psychoedukation

Created with Sketch.

Psychoedukation soll Menschen helfen ihre Erkrankung und die damit einhergehende Behandlung besser verstehen zu können. KlientInnen werden zu ExpertInnen Ihrer Symptome und Probleme. 


Kognitive Therapie

Created with Sketch.

Unser Denken bestimmt nicht nur unser Handeln, sondern auch unser Wohlbefinden. Psychische Probleme entstehen unter anderem durch negative Gedanken oder Gedanken, die nicht geeignet sind, das Problem zu lösen. Die Kognitive Therapie setzt hier an: Sie bietet Methoden, mit deren Hilfe die KlientInnen eingefahrene Denkmuster durchbrechen und neue Lösungswege finden und sehen lernen. 

Schematherapie 

Created with Sketch.

Schematherapie ist eine Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie.

In unserem Leben lernen wir sogenannte Schemas – das sind Muster aus Erinnerungen, Emotionen und Körperempfindungen. Sie steuern unser Verhalten. Die Schematherapie hilft KlientInnen diese Muster zu erkennen und anzupassen. Angewandt werden Methoden wie Imaginationen und die Arbeit mit inneren Anteilen. 

Entspannungsmethoden

Created with Sketch.

Durch Entspannungstechniken wie dem Autogenen Training, der Bauchatmung, Imaginationen und der sogenannten Progressiven Muskelspannung können körperliche und geistige Verspannungen gelöst werden. 

Achtsamkeit

Created with Sketch.

Emotionen und Handlungsmuster, die uns im Alltag Schwierigkeiten bereiten, sind uns Menschen oftmals gar nicht bewusst. Durch die Steigerung der Achtsamkeit lernen KlientInnen diese wahrzunehmen, ohne sie bewerten oder gleich ändern zu wollen. 

Emotionsfokussierte Methoden

Created with Sketch.

Die Emotionsfokussierte Methode hilft Menschen Ihre Emotionen wahrzunehmen, sie zuzulassen, diese zu akzeptieren und zu erkunden. 

Wer seine Emotionen kennt, kann diese zur Lösung von Problemen nutzen und sie gegebenenfalls in produktivere umwandeln. Emotionen sind der Motor für Veränderung – sowohl beim Denken als auch beim Verhalten. 

Ich freue mich Sie im Rahmen eines unverbindlichen Erstgesprächs kennenzulernen.